Holzkohlegrill richtig anzünden – so funktioniert’s

Zwei effektive Wege, um schnell und sicher die perfekte Glut zu erzeugen

Ein Grillabend mit Holzkohle überzeugt durch sein typisches, rauchiges Aroma – vorausgesetzt, das Anzünden gelingt problemlos. Ob Sie lieber zur traditionellen Anzündtechnik greifen oder einen Anzündkamin nutzen, hängt von Ihren Vorlieben und der Situation ab. Beide Varianten haben ihre Vorteile und führen bei richtiger Anwendung zuverlässig zur gewünschten Glut. In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Holzkohlegrill unkompliziert und sicher starten – für ein entspanntes Grillerlebnis ohne Frust und Rauchwolken.

Holzkohle die gerade durch ein Feuerzeug angemacht wird
Grill-anzuenden

Inhaltsverzeichnis

Die richtige Kohle | Anzündkamin | Grillanzünder | Weitere Themen

Holzkohle oder Briketts – was passt besser zu Ihrem Grillstil?

Wer mit einem Holzkohlegrill arbeitet, hat die Wahl zwischen klassischer Holzkohle und Grillbriketts. Beide Varianten unterscheiden sich deutlich in Hitzeentwicklung und Brenndauer.

Holzkohle eignet sich hervorragend für spontane Grillabende: Sie wird schnell heiß und ist ideal für kürzere Garzeiten. Die Glut hält allerdings nur etwa 45 bis 75 Minuten an – perfekt für Würstchen, Steaks & Co.

Grillbriketts dagegen brennen länger und gleichmäßiger. Dank ihrer dichten Struktur liefern sie über Stunden hinweg konstante Hitze – ideal für ausgedehnte Grillsessions, langsames Garen oder das indirekte Grillen großer Fleischstücke.

Glühende Holzkohle Briketts

Grillen leicht gemacht mit dem Anzündkamin

Mit einem Anzündkamin bringen Sie Holzkohle oder Briketts schnell und gleichmäßig zum Glühen – ganz ohne langes Warten oder Nachzünden. Ideal für alle, die regelmäßig grillen und eine zuverlässige Methode bevorzugen.

Grillen mit dem Anzündkamin – Schritt für Schritt

  1. Anzündkamin mit Holzkohle oder Briketts befüllen.
  2. 1–2 Grillanzünder auf dem Kohlerost platzieren.
  3. Kamin aufsetzen und Anzünder entfachen.
  4. 15–20 Minuten warten, bis die Kohle durchgeglüht ist.
  5. Glut in den Grill schütten und verteilen.

Vorteile des Anzündkamins

  • Schnell: Glut in kurzer Zeit einsatzbereit
  • Raucharm: Weniger Qualm beim Anfeuern
  • Effizient: Spart Grillanzünder und Kohle
  • Sicher: Sauberes Anzünden ohne offene Flamme im Grill
  • Nachhaltig: Besonders umweltschonend mit Naturanzündern
Ein Anzündkamin im Grill in der die Kohle gerade glüht

Gut zu wissen – Finger weg von Brandbeschleunigern

Flüssige Anzündmittel wie Spiritus oder Benzin sind gefährlich: Sie können unkontrolliert hochflammen, giftige Dämpfe erzeugen und den Geschmack des Grillguts negativ beeinflussen. Für sicheres und sauberes Grillen sind feste oder natürliche Grillanzünder die bessere Wahl.

Grillen leicht gemacht: Holzkohle entzünden mit Grillanzündern

Feste Grillanzünder – etwa aus Holzwolle oder Wachs – zählen zu den Klassikern unter den Hilfsmitteln beim Grillstart. Sie sind einfach in der Handhabung, zuverlässig im Anzünden und ermöglichen es Ihnen, Holzkohle ohne zusätzliches Equipment schnell zum Glühen zu bringen. Wer unkompliziert und sicher grillen möchte, trifft mit dieser Methode eine gute Wahl.

Grill anzünden mit festen Anzündern – so geht’s

  1. 3–4 Grillanzünder mittig auf den Kohlerost legen.
  2. Holzkohle locker pyramidenförmig darüber schichten.
  3. Mit langem Streichholz oder Feuerzeug entzünden.
  4. Etwa 20–30 Minuten warten, bis die Kohle durchgeglüht ist.
  5. Glut verteilen und mit dem Grillen beginnen.

Vorteile fester Grillanzünder

  • Einfach: Ohne zusätzliches Zubehör einsetzbar
  • Schnell: Kohle glüht innerhalb kurzer Zeit
  • Vielseitig: Für Holzkohle und Briketts geeignet
  • Lagerfähig: Lange haltbar, leicht zu lagern
  • Geruchsarm: Besonders Naturanzünder brennen sauber
Holzkohle die gerade durch ein Feuerzeug angemacht wird






Weitere Themen für Sie

Unser Newsletter: Profi-Tipps direkt ins Postfach

Jetzt den BayWa Bau & Garten Newsletter abonnieren und exklusive Aktionen, Produktneuheiten und mehr erhalten! Wir optimieren die Inhalte basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – über den Abmeldelink im Newsletter oder in Ihrem Kundenkonto. Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Jetzt Anmelden
0
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare