
Anleitung: Rollrasen verlegen
Rollrasen ist eine schöne Alternative zu normalem Rasen. Gerade wenn man seinen Garten umbaut, ist er ein Element, das den gesamten Garten schnell wieder in Grün erleuchten lässt. Einen Rollrasen bezeichnet man auch als Kulturgut, das aus verschiedenen Gräsern besteht. Es gibt ihn sowohl in großen als auch in kleinen Mengen. Er ist schnell und einfach zu verlegen. Doch ein paar Tricks und Kniffe gibt es dabei.
Welche Materialien Sie benötigen
- Handschuhe
- Unterlegplatten/Schalungsplatten
- Gartenwalze
- Bodenhacke zum Umpflügen
- Schubkarre
- Spaten
- Scharfes (Cutter-)Messer
- Dünger
- Wasserschlauch
Passenden Rollrasen und Dünger

Unser Profi
Miriam Strehle
Ihr BayWa Bau & Garten Profi für
den Bereich Gartentechnik &
Pflanzenpflege
Standort
Markt Nördlingen
Motto
Sei stark und immer du selbst
Schönster Beratungsmoment
Wenn die Kundschaft glücklich
und zufrieden ist und mir ein
Lächeln zurück schenkt
Unser Hinweis
Der Rollrasen liegt nun auf Ihrem Boden und ist noch nicht mit der Erde verbunden, daher können Löcher und Kuhlen entstehen, wenn Sie bereits beim Verlegen auf dem Rollrasen laufen. Um dies zu vermeiden, legen Sie sich immer ein Schalungsbrett/Holzbrett unter die Füße und auch auf den Weg, den Sie immer laufen müssen. So verteilt sich die Kraft aufs ganze Brett und im Rollrasen entstehen keine Kuhlen.
Die zwei wichtigsten Punkte nochmal zusammengefasst:
Vorbereitung des Bodens
Zunächst sollten Sie die Erde mindestens 20 cm tief lockern und alle Steine, Wurzeln sowie Unkraut entfernen. Bei schwerem Lehmboden hilft es, Sand hinzuzufügen, damit er durchlässiger wird. Sandige Böden werden durch lehmige Erde und Grünschnittkompost rasenfreundlicher. Dann wird es höchste Zeit für das Saatgut! Dieses können Sie entweder per Hand oder – für besonders gleichmäßige Verteilung – mit einem Streuwagen verteilen. Harken Sie das Saatgut etwa 1 cm unter und drücken Sie die Erde danach an. Alternativ können Sie nun den Rollrasen verlegen.
Viel Ruhe und viel Wasser
Neu ausgesäte Rasenflächen brauchen mindestens drei bis fünf Wochen lang Ruhe, bevor sie betreten werden können. Wichtig dabei ist, der Boden darf nicht austrocknen. Wässern Sie denGartenboden einmal am Tag gründlich. Dabei darf es nicht zu feucht werden, damit die Erde nicht verschlammt.