Anleitung: Rasen anlegen & pflegen

Grüner wird’s nicht: So wird Ihr Rasen zum Blickfang

Wer einen richtig schönen Rasen haben möchte, sollte nicht einfach drauflos arbeiten. Wir erklären Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt Ihren eigenen Rasen anlegen und pflegen. Alles, was Sie dafür benötigen, sind etwas Zeit sowie die richtigen Werkzeuge und Materialien.

Grüne Rasenfläche

Inhaltsverzeichnis

Die wichtigsten Materialien | In 4 Schritten zum perfekten Rasen |  Rollrasen  |  Rasendünger Rasenmäher | Rasenbewässerung | Rasensamen

Materialien, die Sie dazu benötigen

  • Walze
  • Fräse
  • Rasenmäher
  • Spaten
  • Rechen für Unkraut
  • Handschuhe
  • Arbeitskleidung (Schuhe)
  • Eimer
  • Harke
  • Schaufel
  • Dünger
  • Ggf. neue Rasensamen


Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT 7530
99.99 €

Inhalt: 1 Stück

Bestand wird abgefragt

Bestand wird abgefragt

Gardena  Spaten NatureLine
34.99 €

Inhalt: 1 Stück

Bestand wird abgefragt

Bestand wird abgefragt

Frankfurter Schaufel
23.99 €

Inhalt: 1 Stück

Bestand wird abgefragt

Bestand wird abgefragt

Einhell Rasenwalze GC-GR 57
85.99 €

Inhalt: 1 Stück

Bestand wird abgefragt

Bestand wird abgefragt

Meister Rechen 14 Zinken mit FSC-Stiel
17.99 €

Inhalt: 1 Stück

Bestand wird abgefragt

Bestand wird abgefragt

In 4 Schritten zum perfekten Rasen

1. Den Boden vorbereiten

Ein gesunder Rasen beginnt mit einer gründlichen Bodenvorbereitung. Der Untergrund sollte zunächst bis zu 20 cm tief gelockert werden – je nach Fläche kommen eine motorisierte Fräse oder ein klassischer Spaten zum Einsatz. Anschließend wird die Fläche mit einer Harke eben gezogen. Um den Boden schneller setzen zu lassen, kann eine Walze verwendet werden – ansonsten benötigt dieser Prozess einige Wochen.

2. Das Saatbeet herrichten

Bevor gesät wird, muss die Oberfläche von Unkraut, Steinen und groben Erdklumpen befreit werden. Für die gleichmäßige Aussaat empfiehlt sich ein Streuwagen. So lässt sich ungleichmäßiger Wuchs vermeiden. Das Rasensaatgut wird etwa 1 cm tief eingeharkt und anschließend nochmals gewalzt, um einen festen Kontakt zur Erde herzustellen.

3. Keimung unterstützen

Nach der Aussaat sind ausreichende Feuchtigkeit und Schonung entscheidend. Besonders in Trockenphasen sollte täglich durchdringend gewässert werden. Erste Halme zeigen sich meist nach zwei Wochen, jedoch dauert es bis zu vier Wochen, bis die gesamte Fläche keimt. Während dieser Zeit sollte die Rasenfläche nicht betreten werden, um das Wachstum nicht zu stören.

4. Der erste Schnitt

Hat das Gras eine Höhe von 8 bis 10 cm erreicht und zeigt eine dichte, geschlossene Narbe, steht der erste Schnitt an. Dabei ist eine Schnitthöhe von ca. 5 cm ideal. Im Anschluss sorgt ein Langzeitdünger für eine optimale Nährstoffversorgung und stärkt den jungen Rasen für eine kräftige, belastbare Rasenfläche.

Unser Profi Tipp

Die idealen Zeiträume für die Rasenaussaat liegen im Frühling zwischen April und Mai sowie im September. Wichtig ist, dass der Boden dabei nicht mehr gefroren ist. Besonders im Frühherbst profitieren die jungen Gräser von geringerem Unkrautdruck, was die Entwicklung des Rasens zusätzlich fördert.

Rollrasen – schnell verlegt, sofort grün

Ein gepflegter Rasen erfordert viel Zeit und kontinuierliche Pflege – vor allem, wenn er aus Samen heranwächst. Wer eine schnelle und unkomplizierte Lösung sucht, entscheidet sich häufig für fertig kultivierten Rollrasen. Dieser wurde bereits über Monate hinweg vorgesät, gepflegt und professionell vorbereitet, bevor er samt gewachsenem Wurzelgeflecht in Bahnen gerollt wird. Am neuen Standort genügt es, den Boden sorgfältig zu lockern und zu ebnen. Der Rollrasen wird anschließend einfach ausgerollt – und schon wenige Wochen später ist die Fläche voll begehbar und belastbar.


Rasendünger richtig einsetzen – für kräftiges Grün in jeder Saison

Damit Ihr Rasen dicht und vital bleibt, ist regelmäßiges Düngen unverzichtbar. Ein passender Rasendünger unterstützt nicht nur das Wachstum, sondern verleiht dem Grün eine intensive Farbe und erhöht die Widerstandskraft gegenüber Belastungen. Wer seinen Rasen ganzjährig optimal versorgen möchte, sollte auf die richtige Nährstoffkombination zur jeweiligen Jahreszeit achten – so bleibt die Rasenfläche dauerhaft gesund und ansehnlich.



DY


Rasenmähen mit System – so bleibt Ihr Rasen dicht und robust

Ein schöner Rasen braucht mehr als nur gute Saat und ausreichende Bewässerung – das regelmäßige und fachgerechte Mähen spielt eine ebenso zentrale Rolle. Durch den konstanten Schnitt wird das Querwachstum der Gräser gefördert, was langfristig eine geschlossene, kräftige Rasenfläche entstehen lässt und Unkräuter effektiv verdrängt. Achten Sie darauf, nie mehr als ein Drittel der Halmlänge auf einmal zu kürzen – das hilft dem Rasen, sich schnell zu erholen und gesund zu bleiben. Besonders während der Wachstumsphasen empfiehlt sich ein Schnitt einmal pro Woche, vor allem bei wachstumsfreudigen Rasensorten. Für ein sauberes Ergebnis sorgen zudem scharfe Messer und eine angepasste Schnitthöhe, die den Rasen gleichmäßig und gepflegt erscheinen lassen.



DY


Effizient bewässern – so bleibt Ihr Rasen dauerhaft vital

Eine regelmäßige und tiefenwirksame Wasserversorgung bildet die Grundlage für einen dichten und widerstandsfähigen Rasen. Besonders an heißen Tagen sollte nicht oberflächlich, sondern ausreichend tief gegossen werden, um das Wurzelwachstum zu fördern und die Stresstoleranz gegenüber Trockenheit zu steigern. Der optimale Zeitpunkt liegt am frühen Morgen, wenn die Verdunstung noch gering ist und das Wasser bestmöglich aufgenommen wird. Automatische Bewässerungssysteme mit Feuchtigkeitssensoren sorgen für eine und vermeiden Überwässerung. So bleibt Ihr Rasen selbst in langen Trockenphasen saftig grün und bestens versorgt.



DY


Von Anfang an zum Traumrasen – mit hochwertigen Rasensamen

Qualitativ hochwertige Rasensamen bilden das Fundament für einen dichten, robusten Rasen. Besonders effizient sind umhüllte Spezial-Saatkörner, die mit Startdünger und Aktivstoffen versehen sind, um eine schnelle und sichere Keimung zu ermöglichen. Die enthaltenen Gräserarten zeichnen sich durch hohe Schnittverträglichkeit sowie eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Frost aus. Moderne CS-Gräser (Cold Season) beginnen bereits bei einer Bodentemperatur von 6 °C zu keimen und unterstützen dadurch eine frühe und stabile Entwicklung des Rasens, besonders in Frühling und Herbst. Das Ergebnis: ein kräftiger, gleichmäßiger Wuchs mit deutlich reduziertem Risiko für Auswinterung.



DY


Gut zu wissen

  • Etwa 12 Wochen nach der Aussaat ist der Rasen in der Regel vollständig belastbar
  • Bei leichtem, sandigem Boden verbessert eine Mischung aus Grünschnittkompost und lehmhaltiger Erde die Bodenstruktur deutlich
  • Schwere Lehmböden lassen sich durch das Einarbeiten von Sand und organischem Material auflockern und wasserdurchlässiger machen

Weitere Themen für Sie

Unser Newsletter: Profi-Tipps direkt ins Postfach

Jetzt den BayWa Bau & Garten Newsletter abonnieren und exklusive Aktionen, Produktneuheiten und mehr erhalten! Wir optimieren die Inhalte basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – über den Abmeldelink im Newsletter oder in Ihrem Kundenkonto. Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Jetzt Anmelden
0
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare