Bewässerungssystem Garten
So bewässern Sie Ihren Garten richtig
Konto erföffnen und von vielen Vorteilen profitieren
Besonders im Sommer benötigen die Pflanzen im Garten und auf dem Balkon ausreichend Wasser, um kräftig zu wachsen. Da kommen schnell mehrere Liter am Tag zusammen. Vor allem dann, wenn Sie ein großes Grundstück besitzen. Wie können Sie also Ihre Wasserkosten senken und dabei auch noch etwas Gutes für die Umwelt tun? Ganz einfach! Mit einer Regentonne oder einem Erdtank sammeln Sie Regenwasser, mit dem Sie z.B. Ihren Garten bewässern können.
Bei der Auswahl der richtigen Wasserspeicherung kommt es auf die Größe, das Material und die Form an. Finden Sie die richtige Regentonne ganz nach Ihren Vorstellungen:
30 - 100 Liter:
Für kleine Gärten oder den Balkon
100 – 500 Liter:
Für Gärten unter 250 m²
500 – 1000 Liter:
Für Gärten über 250 m²
Ab 1000 Litern:
Ideal für eine Regenwassernutzanlage
Kunststoff:
Geringes Gewicht, langlebig und pflegeleicht
Holz:
Naturmaterial, sicher bei Frost und robust
Metall:
Standhaft, äußerst massiv und stabil
Stein:
Witterungsbeständig und individuell gestaltbar
Klassisch:
Die grüne Regentonne ist das häufigste Design
Modern:
Stilvolle Tonnen sehen edel aus
Ausgefallen:
Knallige Farben sorgen für Abwechslung
Unauffällig:
Getarnt als Mauer oder Blumentopf
● Online verfügbar
Bestand wird abgefragt
● In Ihrem Markt verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
● Online verfügbar
Bestand wird abgefragt
● In Ihrem Markt verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
● Online verfügbar
Bestand wird abgefragt
● In Ihrem Markt verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
● Online verfügbar
Bestand wird abgefragt
● In Ihrem Markt verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
● Online verfügbar
Bestand wird abgefragt
● In Ihrem Markt verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
● Online verfügbar
Bestand wird abgefragt
● In Ihrem Markt verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
● Online nicht verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
● Online verfügbar
Bestand wird abgefragt
● In Ihrem Markt verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
7.49 €
Inhalt: 0,1 Kilogramm (74.90 € / 1 Kilogramm)
● Online verfügbar
Bestand wird abgefragt
● In Ihrem Markt verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
● Online verfügbar
Bestand wird abgefragt
● In Ihrem Markt verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
● Online verfügbar
Bestand wird abgefragt
● In Ihrem Markt verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
● Online nicht verfügbar
Bestand wird abgefragt
● In Ihrem Markt verfügbar
● In Ihrem Markt nicht verfügbar
Mit einem Erdtank investieren Sie einmalig und sparen bis zu 50% Trinkwasser. Da nicht alle Anwendungen im Haushalt Trinkwasserqualität erfordern, können Sie z.B. Ihre Gartenbewässerung, Ihre Reinigungsarbeiten und Ihre Waschmaschine mit Wasser einer Regenwassernutzungsanlage versorgen. Durch eine Regenwassernutzungsanlage können außerdem gesplittete Abwassergebühren in vielen Gemeinden vermieden werden. Gleichzeitig wird die Umwelt entlastet. Entdecken Sie unsere Erdtanks.
Das Sortiment bietet sowohl unterirdische als auch oberirdische Wassertanks. Ob Sie sich für einen oberirdischen oder einen unterirdischen Wassertank entscheiden, hängt in der Regel von der Brauchwassermenge ab, die Sie gerne verwenden möchten. Besonders empfehlenswert ist allerdings eine Kombination aus beiden Wassertanks, da Sie so von allen Dächern das abfließende Wasser direkt auffangen und Ihrem persönlichen Wasserbedarf zuführen können. Der oberirdische Regentank im Garten ist immer praktisch für die schnelle Gießkannenfüllung; der unterirdische Wassertank versorgt gleichzeitig Ihre Waschmaschine und Toilettenspülung mit dem nötigen Brauchwasser.
Regenwassernutzungsanlagen, die ausschließlich für die Gartenbewässerung genutzt werden, sind nicht anzeige- oder genehmigungspflichtig. Bei Anlagen für die Haustechnik (Waschmaschine und WC-Spülung) besteht eine Mitteilungspflicht beim Wasserversorger bzw. der zuständigen Gemeindeverwaltung.
In immer mehr Gemeinden werden gesplittete Abwassergebühren eingeführt. Die hierbei erhobene Niederschlagswassergebühr wird anhand der bebauten und versiegelten Flächen, die direkt oder indirekt in die öffentliche Kanalisation geleitet werden, bestimmt. Der Einbau einer Regenwassernutzungsanlage mit nachgeschalteter Versickerung befreit die angeschlossene Fläche komplett von den Abgaben. Es werden aber nicht nur Kosten gespart, sondern auch die Umwelt entlastet.
Aller guten Dinge sind 3: Sparen,
Umweltschutz, Gut zum Gießen
Trinkwasser ist ein teures Gut – viel zu
kostbar, um es für die Bewässerung
der Pflanzen zu verwenden. Und
auch im Haushalt erfordern nicht alle
Anwendungen Trinkwasserqualität.
Mit Regenwasser-Sammelbehältern
und -nutzungsanlagen können
Sie ganz einfach helfen, die
Grundwasservorräte zu schonen
und den Energieverbrauch für
die Trinkwasseraufbereitung zu
reduzieren. Das Einsparpotential liegt
bei bis zu 50 %! Übrigens:
Regenwassernutzungsanlagen,
die ausschließlich für die
Gartenbewässerung genutzt
werden, sind nicht anzeigeoder
genehmigungspflichtig.
50% des täglichen Wasserbedarfs können durch Regenwasser ersetzt werden. Ein Haushalt kann durch den Einsatz einer Regenwassernutzungsanlage somit bares Geld einsparen.
Neben den praktischen Regentonnen und Regenspeichern finden Sie im BayWa Bau & Garten Online-Shop auch ein umfangreiches Sortiment an Regentonnenzubehör. Mit dem richtigen Zubehör können Sie Ihr Bewässerungssystem optimal ausbauen. Unser Online-Shop bietet eine große Auswahl an Fallrohrfiltern, Auslaufbahnen und passenden Bohrer bis hin zum passenden Unterstand für Ihre -Regentonne sowie Ersatzteile für Ihren Regenspeicher. Entdecken Sie das praktische Zubehör für Regentonnen und Regenspeicher.
So bewässern Sie Ihren Garten richtig
Einfach mal Arbeiten lassen
Viele Ratgeber und DIYs für Ihren Garten
Jetzt den BayWa Bau & Garten Newsletter abonnieren und zuerst neue und exklusive Aktionsangebote, Ratgeber, Infos zu Produktneuheiten, Gewinnspiele und vieles mehr erhalten! Abmeldung jederzeit unkompliziert möglich.