Der richtige Rasenmäher für Ihren Garten

Den perfekten Rasenmäher finden

Ein gut gepflegter Rasen ist das Aushängeschild eines schönen Gartens. Doch welcher Rasenmäher eignet sich am besten für Ihre Bedürfnisse? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welcher Mähertyp – ob Mähroboter, Elektro-, Akku- oder Benzinmäher – am besten zu Ihnen passt und welche Kriterien Sie beim Kauf beachten sollten.

Rasenmäher in Garage auf Rasenfläche

Inhaltsverzeichnis

Worauf beim Kauf achten? | Welches  Mähgerät? | Inspirationen

Rasenmäher im Vergleich: 6 Modelle für einen perfekten Garten

Die Wahl des richtigen Rasenmähers hängt von mehreren Faktoren ab. Welches Modell passt am besten zu Ihrem Garten? Welche Variante erfüllt Ihre Anforderungen? Und wie viel Zeit möchten Sie in die Rasenpflege investieren? Bevor Sie sich für einen Mäher entscheiden, sollten Sie diese Fragen klären. Wir unterstützen Sie dabei, die optimale Lösung für Ihren Garten zu finden.

Benzinrasenmäher in Grün, schwarz, grau der auf der Wiese steht

Benzin-Rasenmäher – Kraftvolle Leistung für große Flächen

Benzin-Rasenmäher sind ideal für größere Gärten oder Flächen mit dichtem Gras. Sie bieten hohe Leistung, sind kabellos und decken große Flächen schnell ab.

✅ Vorteile:
  • Hohe Leistung: Mäht auch dichtes Gras.
  • Kabellos: Flexibel und ohne Einschränkungen.
  • Langlebig: Robuste Motoren bei guter Wartung.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für unterschiedlichste Grasarten und -höhen.
❌ Nachteile:
  • Laut und umweltschädlich: Höherer Geräuschpegel und Abgase.
  • Wartungsaufwand: Ölwechsel und Zündkerzenpflege notwendig.
  • Schwer und teuer im Unterhalt.
  • Verschmutzung: Öl und Benzin können Umweltprobleme verursachen.
Akku Rasenmäher von Garden der von einem Mann beim mähen bedient wird

Akku-Rasenmäher – Kabellose Freiheit für kleine bis mittelgroße Gärten

Akku-Rasenmäher bieten eine umweltfreundliche und kabellose Lösung, perfekt für Gärten ohne Stromkabel.

✅ Vorteile:
  • Kabellos und mobil: Unabhängig von Kabeln.
  • Leiser Betrieb: Ruhiger als Benzinmäher.
  • Wartungsarm: Kein Ölwechsel oder Benzinnachfüllen.
  • Umweltfreundlich: Keine Emissionen und geringer CO₂-Ausstoß.
❌ Nachteile:
  • Begrenzte Akkulaufzeit: Muss bei großen Flächen regelmäßig aufgeladen werden.
  • Weniger Leistung bei dichtem Gras.
  • Hohe Anschaffungskosten für leistungsstarke Modelle.
  • Akkualterung: Akkus verlieren mit der Zeit an Leistung.
Elektrorasenmäher auf dem Rasen

Elektro-Rasenmäher – Leicht, umweltfreundlich und kostengünstig

Elektro-Rasenmäher sind ideal für kleinere Gärten mit Stromanschluss. Sie sind leicht, leise und wartungsarm.

✅ Vorteile:
  • Günstig: Deutlich günstiger als Benzin- oder Akku-Rasenmäher.
  • Leicht: Einfach zu bedienen und zu transportieren.
  • Wartungsfreundlich: Kein Ölwechsel erforderlich.
  • Stabile Leistung: Konstante Leistung ohne Akku-Pausen.
❌ Nachteile:
  • Kabelgebunden: Einschränkungen durch Kabellänge.
  • Geringere Leistung: Nicht ideal für große oder dichte Grasflächen.
  • Kabelmanagement notwendig: Muss während der Nutzung verwaltet werden.
  • Verkabelung: Die Verwendung eines langen Kabels kann unhandlich sein.
Mähroboter in schwarz grün der am mähen ist

Roboter-Rasenmäher – Die smarte Lösung für einen gepflegten Rasen

Ein Mähroboter mäht automatisch und hält den Rasen stets gepflegt. Ideal für Gartenbesitzer, die wenig Zeit fürs Mähen haben.

✅ Vorteile:
  • Automatisches Mähen: Kein manuelles Mähen mehr nötig, spart Zeit.
  • Leiser Betrieb: Sehr geräuscharm und effizient im Stromverbrauch.
  • Regelmäßige Pflege: Mäht regelmäßig, sodass der Rasen stets gepflegt bleibt.
  • App-Steuerung: Viele Modelle sind per Smartphone steuerbar und programmierbar.
❌ Nachteile:
  • Hohe Anschaffungskosten: Gute Modelle sind oft teuer.
  • Komplexe Installation: Ein Begrenzungskabel muss verlegt und eingerichtet werden
  • Probleme bei Hindernissen: Steile Hänge und große Hindernisse 
  • Kein Auffangbehälter: Der Rasen bleibt als feiner Schnitt auf dem Boden
Handrasenmäher in rot der von einem Mann benutzt wird mit einem Kirschbaum im Hintergrund

Handrasenmäher – Umweltfreundlich und leise

Handrasenmäher sind die klassische, umweltfreundliche Wahl für kleinere Gärten. Sie benötigen weder Strom noch Benzin und arbeiten äußerst leise.

✅ Vorteile:
  • Umweltfreundlich: Keine Emissionen, kein Benzin oder Strom notwendig.
  • Leicht & wendig: Einfach zu bedienen, besonders auf kleinen Flächen.
  • Sehr leise: Kein lautes Motorgeräusch, ideal für ruhige Wohngegenden.
  • Pflegeleicht: Kein Wartungsaufwand wie Ölwechsel oder Akkutausch.
❌ Nachteile:
  • Mehr körperlicher Aufwand: Mähen erfordert regelmäßige Bewegung und etwas Kraft.
  • Nur für kleine Flächen: Größere Gärten sind weniger geeignet.
  • Probleme mit hohem Gras: Besonders hohes Gras kann schwerer zu mähen sein.
  • Kein Auffangbehälter: Der Schnitt bleibt auf dem Rasen und muss oft entfernt werden.
Rasentraktor der von einem Mann gerade benutzt wird

Rasentraktoren – Die Profi-Lösung für große Grundstücke

Rasentraktoren sind ideal für sehr große Gärten, Parkanlagen oder Weiden. Sie bieten eine starke Leistung und sorgen für entspanntes Mähen im Sitzen.

✅ Vorteile:
  • Optimal für große Flächen: Mähen Sie große Areale schnell und mühelos.
  • Leistungsstark: Meistern Sie selbst hohes und dichtes Gras ohne Probleme.
  • Sitzen Sie bequem und genießen Sie den Mähkomfort ohne körperliche Anstrengung.
  • Multifunktional: Viele Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie Anhänger oder Mulchoptionen.
❌ Nachteile:
  • Hohe Kosten: Der Preis für einen Rasentraktor ist im Vergleich zu anderen Mähern deutlich höher.
  • Platzbedarf: Benötigt einen großen Aufbewahrungsplatz wie eine Garage oder einen Unterstand.
  • Wartungsaufwand: Regelmäßige Pflege von Motor, Reifen und Schneidwerk ist notwendig.
  • Ungeeignet für kleine Gärten

Den richtigen Rasenmäher für Ihre Gartenfläche finden

Abhängig von der Größe Ihres Gartens eignet sich jeweils ein anderer Typ Rasenmäher. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen übersichtlich, welches Modell für Ihre Bedürfnisse ideal ist.

Rasenmäher Vergleich
Rasenmähertyp Empfohlene Rasenfläche Gewicht (ca.) Lautstärke (dB)
Benzin-Rasenmäher ca. 800 – 2.500 m² 20 – 50 kg 80 – 100 dB
Akku-Rasenmäher bis ca. 600 – 800 m² 10 – 25 kg 70 – 90 dB
Elektro-Rasenmäher bis ca. 500 – 1.000 m² 10 – 30 kg 70 – 90 dB
Mähroboter ca. 300 – 5.000 m² 6 – 15 kg 55 – 70 dB
Handrasenmäher bis ca. 250 m² 7 – 15 kg 50 – 60 dB
Rasentraktor ab 1.000 – 10.000+ m² 150 – 300 kg 90 – 110 dB

Für kleinere Gärten ist ein Handrasenmäher ideal, da er einfach zu bedienen ist und im Vergleich zu größeren Geräten weniger Stauraum benötigt. Für größere Flächen empfiehlt es sich jedoch, einen leistungsstärkeren Mäher zu wählen.

Wenn Sie den Rasenmäher nach dem Mähen in die Gartenhütte stellen, spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle. Anders sieht es aus, wenn der Mäher in den Keller getragen werden muss. In diesem Fall sollten Sie auf das Gewicht achten, da ein leistungsstärkerer Rasenmäher in der Regel auch schwerer ist.“

Gut zu wissen 

„Ein Elektromäher ist auf eine Steckdose angewiesen und eignet sich daher besonders für Gärten bis 500 m². Er ist leichter, sehr leise und liefert durch die hohe Drehzahl der Messer einen präziseren und feineren Schnitt. Benzinrasenmäher hingegen kommen ohne Stromquelle aus und sind ideal für größere Flächen bis zu 2.500 m². Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem häufig integrierten Radantrieb meistern sie auch hohes und dichtes Gras problemlos. Die Schnittbreite eines Benzinmähers liegt zwischen 40 und 53 cm, während sie bei Elektromähern in der Regel bei 30 bis 46 cm liegt.

BGM Profi Herbert Troeger

Profi-Tipp

Herberst Träger
Ihr BayWa Bau & Garten Profi für den Bereich gartentechnik aus dem Markt Wolfsrathausen

AKKU-POWER – VORUND NACHTEILE


Akku-Rasenmäher sind besonders leise, vielseitig und eignen sich hervorragend für Bereiche, in denen Gärten und Häuser dicht beieinander liegen. Sie sind sehr pflegeleicht, da keine Ölwechsel oder Zündkerzenwechsel erforderlich sind. Zudem fallen weder störende Kabel noch Abgase an.

Mein Tipp: Bei hohem oder nassem Gras kann die Leistung eines Akku-Mähers schnell an ihre Grenze stoßen. In solchen Fällen empfehle ich, auf einen Elektrorasenmäher zurückzugreifen.


Weitere Themen für Sie

Unser Newsletter: Profi-Tipps direkt ins Postfach

Jetzt den BayWa Bau & Garten Newsletter abonnieren und exklusive Aktionen, Produktneuheiten und mehr erhalten! Wir optimieren die Inhalte basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – über den Abmeldelink im Newsletter oder in Ihrem Kundenkonto. Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Jetzt Anmelden
0
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare