Die richtige Poolart für Ihren Garten:

Die perfekte Abkühlung für den Sommer

Ein eigener Pool macht heiße Sommertage angenehmer und bringt echtes Urlaubsgefühl in den Garten. Das kühle Wasser sorgt für Entspannung und grenzenloses Badevergnügen. Wer über die Anschaffung eines Pools nachdenkt, steht vor vielen Fragen: Welche Poolart passt am besten? Ist ein GFK-Pool die bessere Wahl oder doch ein Stahlwandbecken? Hier finden Sie Antworten sowie inspirierende Ideen für Ihre persönliche Wohlfühloase.

Inhaltsverzeichnis

Poolarten | Tipps | Formen | Videoanleitung

Swimmingpool-Arten im Überblick: Worauf Sie achten sollten

Mit einem eigenen Pool genießen Sie jederzeit eine Erfrischung, können entspannt Ihre Bahnen ziehen oder den Kindern beim Planschen zusehen – ganz ohne Freibadbesuch oder lange Wartezeiten. Doch welcher Pool passt zu Ihnen? Die Wahl hängt von Faktoren wie Platzangebot, persönlichen Vorlieben und Budget ab. Hier sind einige beliebte Poolarten:

Kunststoffpools & Quick-Up-Pools – die günstige Lösung für Familien

Wenn Sie eine einfache Möglichkeit zur Abkühlung suchen und wenig Platz haben, sind aufblasbare Kunststoffpools ideal. Je nach Größe gibt es verschiedene Varianten:

  1. Planschbecken: Perfekt für Babys, Kleinkinder oder einfach zum Füße kühlen.
  2. Familypools & Quick Up Pools: Stabile Kunststoffbecken für die ganze Familie.

Diese Pools sind leicht aufzubauen, aber nicht so langlebig wie andere Modelle. Sie müssen im Herbst verstaut werden, sind jedoch kostengünstig – größere Quick-Up-Pools mit Filter gibt es schon für unter 100 Euro. Besonders Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren profitieren von der geringen Wassertiefe und der zusätzlichen Sicherheit.





Aufstellbecken: Flexibler Badespaß für Einsteiger

Ein Aufstellpool ist die ideale Wahl für alle, die unkomplizierten Badespaß im eigenen Garten genießen möchten. Besonders beliebt sind Stahlrohrbecken – sogenannte Frame-Pools, die durch eine robuste Stahlkonstruktion gestützt werden. Diese Pools gibt es in verschiedenen Größen und Formen, sodass sie sich individuell an den Garten anpassen lassen. 

 Ein großer Vorteil: Keine aufwendigen Untergrundarbeiten oder hohe Montagekosten. Der Aufbau ist einfach und kann selbst erledigt werden – Voraussetzung ist lediglich eine ebene Stellfläche. Nach der Badesaison lässt sich der Pool problemlos abbauen und platzsparend verstauen.

Stahlwandpools: Eine langlebige Poollösung

Stahlwandpools sind besonders widerstandsfähig und langlebig. Sie können entweder freistehend aufgestellt oder teilweise bzw. komplett in den Boden eingelassen werden. Zwar sind sie in der Anschaffung teurer als andere Poolarten, bieten jedoch eine stabile Konstruktion und eine lange Lebensdauer. 

 Eine gute Alternative zu GFK-Pools, wenn Sie auf eine dauerhafte Poollösung setzen möchten. Für optimalen Halt und Langlebigkeit wird eine Betonbodenplatte als Untergrund empfohlen. So genießen Sie über viele Jahre hinweg ungetrübten Badespaß.

Pool der auf einer Holzterrasse ist aus der Vogelperspektive mit zwei Menschen drin

Holzpool: Natürliche Optik & zeitloses Design

Ein Holzpool verbindet natürliche Ästhetik mit Stabilität. Meist aus witterungsbeständigem Kiefer- oder Fichtenholz gefertigt, gibt es ihn in verschiedenen Formen und Größen. Ob freistehend oder in den Boden eingelassen – er fügt sich harmonisch in den Garten ein und sorgt für eine warme, einladende Optik. 

 Auch auf kleineren Flächen lässt sich so ein stilvoller Pool realisieren, ohne das Gesamtbild zu stören. Preislich liegt der Holzpool eher im höheren Segment, überzeugt aber durch seine Langlebigkeit und natürliche Eleganz.

Styroporbecken: Flexibler Poolbau

Ein Styroporbecken besteht aus verdichteten Styroporsteinen, die als Stecksystem einfach ineinandergefügt und anschließend mit Beton ausgegossen werden. Die Innenauskleidung erfolgt mit einer PVC-Folie.

Trotz der simplen Bauweise ist handwerkliches Geschick erforderlich, und eine Betonbodenplatte als Fundament ist unerlässlich. Ein großer Vorteil: Die hervorragende Wärmeisolierung sorgt dafür, dass das Wasser auch an kühleren Tagen angenehm temperiert bleibt.

Whirlpool: Entspannung für Körper und Geist

Ein Whirlpool ist die perfekte Wahl für alle, die Erholung statt Schwimmspaß suchen. Die integrierten Massagedüsen sorgen für eine wohltuende Entspannung und lassen den Tag angenehm ausklingen. 

 Besonders aufblasbare Modelle bieten maximale Flexibilität und eignen sich ideal für kleinere Gärten oder Dachterrassen – vorausgesetzt, die Tragfähigkeit ist gewährleistet.

Unser Profi -Tipp

Regelmäßige Pflege und ein leistungsstarkes Filtersystem sind essenziell, um die Wasserqualität zu bewahren. Zudem sollten Sie an Sicherheitsvorkehrungen denken – eine Poolabdeckung oder ein Zaun schützt besonders Kinder und Haustiere vor Unfällen. So bleibt Ihr Pool sauber, sicher und jederzeit einsatzbereit.

Fazit: Der richtige Pool für Ihr Zuhause

Die Wahl der perfekten Poolvariante hängt von Ihrem Platzangebot und der Frage ab, ob der Pool fest installiert oder abbaubar sein soll. Denken Sie auch an ergänzendes Zubehör wie eine Gartendusche für mehr Komfort und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen. Mit dem richtigen Pool und Zubehör steht einem spaßigen und entspannten Sommer nichts mehr im Weg!

Ein Whirlpool auf einer Holzterrasse

Wichtige Tipps für Ihren Pool

1. Poolstandort optimal wählen

  • Sonniger Platz für warme Wassertemperaturen
  • Wasseranschluss in der Nähe für einfaches Befüllen
  • Ausreichende Stromversorgung für Pumpe & Technik
  • Abstand zu Bäumen/Büschen, um Laub zu vermeiden
  • Gut gewählter Standort erleichtert Pflege & Wartung

2. Poolpumpe richtig nutzen

  • Laufzeit: 5–8 Stunden täglich (je nach Poolgröße)
  • Abends betreiben, um Energie zu sparen
  • Zeitschaltuhr für einfache Steuerung nutzen
  • Filter regelmäßig reinigen und überprüfen
  • Saubere Pumpe = klares Wasser & längere Lebensdauer

3. Pool winterfest machen

  • Reinigung von Wänden & Boden ab < 15 °C
  • pH-Wert auf 7,0–7,4 einstellen + Stoßchlorung durchführen
  • Wasserstand auf frostsicheres Niveau senken
  • Überwinterungsmittel gegen Algen & Kalkablagerungen
  • Abdeckplane schützt vor Laub & Schmutz

Gut zu wissen 

Styroporpools sind ausschließlich für den vollständigen Erdeinbau geeignet. Sie bieten eine stabile und langlebige Konstruktion, die sich ideal für den Eigenbau eignet. Ein Styroporpool-Komplettset enthält alle wichtigen Komponenten für den sicheren Betrieb, darunter robuste Styroporsteine, eine strapazierfähige Innenfolie, eine leistungsstarke Filteranlage zur täglichen Reinigung sowie eine bequeme Ein- und Ausstiegsmöglichkeit.

Mit den BayWa Bau & Gartenmarkt Styroporpool-Komplettsets lässt sich der Pool problemlos selbst einbauen. Eine detaillierte Anleitung unterstützt Sie Schritt für Schritt bei der Montage. Zusätzlich können Sie sich wertvolle Tipps von den BayWa Fachleuten im Markt holen, um den Bau noch einfacher zu gestalten.

Gängige Poolformen für den eigenen Garten

Ein eigener Pool sorgt an heißen Tagen für Abkühlung und jede Menge Badespaß. Doch nicht jede Poolform passt zu jedem Garten. Welche Varianten gibt es, und welche eignet sich am besten für Ihre Bedürfnisse? Hier ein Überblick über die gängigsten Poolformen und ihre Vorteile.

Runde und achteckige Pools – Platzsparende Lösung für kleine Gärten

Diese Poolformen sind ideal für kompakte Außenbereiche und lassen sich optimal in kleinere Gärten integrieren. Besonders Familien profitieren von ihnen, da sie viel Platz zum Planschen und Spielen bieten.

Beliebte Poolarten:

  • Quick-Up-Pools
  • Holzpools
  • Stahlwandpools

Ovale und rechteckige Pools – Perfekt für großzügige Flächen

Wer ausreichend Platz hat, kann mit einem ovalen oder rechteckigen Pool ein echtes Schwimmvergnügen schaffen. Diese Modelle bieten genug Raum für sportliche Aktivitäten, und mit einer Gegenstromanlage lässt sich das Training noch effektiver gestalten.

Typische Varianten:

  • Ovale und achtförmige Stahlwandpools
  • Rechteckige Styroporbecken
  • Edelstahl- oder GFK-Pools

Freiform-Pools – Individuelle Gestaltung nach Wunsch

Für alle, die eine besonders natürliche Optik bevorzugen, sind Freiform-Pools die ideale Wahl. Sie lassen sich an die Gegebenheiten des Gartens anpassen und bieten eine harmonische Gestaltung.

Gängige Poolarten:

  • Naturpools
  • Folienbecken
  • Individuell gefertigte Betonpools

Fazit: Die passende Poolform für Ihren Garten

Die Wahl des richtigen Pools hängt von den Platzverhältnissen und den persönlichen Vorlieben ab. Während runde Modelle besonders familienfreundlich und platzsparend sind, bieten rechteckige Becken viel Raum für sportliches Schwimmen. Wer eine natürliche Optik bevorzugt, trifft mit einem individuell gestalteten Freiform-Pool die richtige Entscheidung.

Weitere Themen für Sie

Unser Newsletter: Profi-Tipps direkt ins Postfach

Jetzt den BayWa Bau & Garten Newsletter abonnieren und exklusive Aktionen, Produktneuheiten und mehr erhalten! Wir optimieren die Inhalte basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – über den Abmeldelink im Newsletter oder in Ihrem Kundenkonto. Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Jetzt Anmelden
0
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare