Gängige Poolformen für den eigenen Garten
Ein eigener Pool sorgt an heißen Tagen für Abkühlung und jede Menge Badespaß. Doch nicht jede Poolform passt zu jedem Garten. Welche Varianten gibt es, und welche eignet sich am besten für Ihre Bedürfnisse? Hier ein Überblick über die gängigsten Poolformen und ihre Vorteile.
Runde und achteckige Pools – Platzsparende Lösung für kleine Gärten
Diese Poolformen sind ideal für kompakte Außenbereiche und lassen sich optimal in kleinere Gärten integrieren. Besonders Familien profitieren von ihnen, da sie viel Platz zum Planschen und Spielen bieten.
Beliebte Poolarten:
- Quick-Up-Pools
- Holzpools
- Stahlwandpools
Ovale und rechteckige Pools – Perfekt für großzügige Flächen
Wer ausreichend Platz hat, kann mit einem ovalen oder rechteckigen Pool ein echtes Schwimmvergnügen schaffen. Diese Modelle bieten genug Raum für sportliche Aktivitäten, und mit einer Gegenstromanlage lässt sich das Training noch effektiver gestalten.
Typische Varianten:
- Ovale und achtförmige Stahlwandpools
- Rechteckige Styroporbecken
- Edelstahl- oder GFK-Pools
Freiform-Pools – Individuelle Gestaltung nach Wunsch
Für alle, die eine besonders natürliche Optik bevorzugen, sind Freiform-Pools die ideale Wahl. Sie lassen sich an die Gegebenheiten des Gartens anpassen und bieten eine harmonische Gestaltung.
Gängige Poolarten:
- Naturpools
- Folienbecken
- Individuell gefertigte Betonpools
Fazit: Die passende Poolform für Ihren Garten
Die Wahl des richtigen Pools hängt von den Platzverhältnissen und den persönlichen Vorlieben ab. Während runde Modelle besonders familienfreundlich und platzsparend sind, bieten rechteckige Becken viel Raum für sportliches Schwimmen. Wer eine natürliche Optik bevorzugt, trifft mit einem individuell gestalteten Freiform-Pool die richtige Entscheidung.