Ermitteln Sie die genauen Maße des Raumes und achten Sie dabei auf die Raumhöhe sowie einen zusätzlichen Verschnitt von etwa 10 cm pro Tapetenbahn, um Spielraum für Anpassungen zu haben. Besonders bei gemusterten Tapeten ist es wichtig, den Rapport zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass Sie die Stellen planen müssen, an denen sich das Muster wiederholt, damit die einzelnen Bahnen sauber aneinander anschließen. So gelingt eine harmonische und passgenaue Musteranordnung.
Tapezieren leicht gemacht
Die alte Tapete gefällt nicht mehr oder die Wandfarbe wirkt trist? Dann ist ein Tapetenwechsel genau das Richtige! Unsere ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie einfach und sauber tapezieren. Für alle, die es ganz genau wissen wollen, gibt es zusätzlich ein anschauliches Video mit hilfreichen Tipps. So wird die Wand im Handumdrehen zum Hingucker!


Diese Werkzeuge benötigen Sie zum Tapezieren
Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Tapezierergebnis. Bevor Sie starten, empfiehlt es sich, alle benötigten Materialien und Werkzeuge griffbereit zu haben – so vermeiden Sie unnötige Unterbrechungen und arbeiten effizient. Diese Hilfsmittel sollten Sie auf keinen Fall vergessen:
- Tapeten: Ob Vlies-, Papier- oder Vinyltapeten – wählen Sie je nach Raum und Einrichtungsstil die passende Variante aus.
- Tapetenkleister: Verwenden Sie einen Tapetenkleister, der optimal auf die Art Ihrer Tapete abgestimmt ist.
- Tapeziertisch: Ein stabiler, idealerweise klappbarer Tapeziertisch mit leicht zu reinigender Oberfläche erleichtert das Zuschneiden und Einweichen der Bahnen.
- Cutter oder Tapetenmesser: Für präzise Schnitte an Kanten, Ecken und rund um Steckdosen unverzichtbar.
- Tapezierbürste: Damit lassen sich die Tapetenbahnen fest andrücken und glattstreichen – alternativ eignet sich auch ein weicher Tapetenspachtel.
- Andruckwalze: Sorgt für gleichmäßigen Druck beim Anbringen der Tapete, besonders an den Übergangsstellen zwischen den Bahnen.
- Nahtroller: Damit rollen Sie die Nähte sorgfältig aus und verhindern, dass sich die Übergänge lösen oder aufstellen.
- Eimer und Rührstab: Zum klumpenfreien Anrühren des Kleisters nach den Vorgaben des Herstellers unerlässlich.
- Abdeckmaterial: Schützen Sie Böden und Möbel zuverlässig mit Abdeckfolie und Kreppband vor Kleister- und Farbspritzern.
- Schwamm oder fusselfreies Tuch: Ideal, um überschüssigen Kleister schonend von der Oberfläche der Tapete zu entfernen.
- Wasserwaage oder Senklot: Für eine exakt gerade Ausrichtung der ersten Tapetenbahn – das ist die Grundlage für ein gleichmäßiges Gesamtbild.


Tapete anbringen – So wird Ihr Projekt zum vollen Erfolg
Tapezieren ist eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, Ihren Wohnräumen frischen Charme zu verleihen. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik können Sie die Tapete zügig und präzise anbringen – ganz ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Unsere ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung begleitet Sie sicher vom Ausmessen bis zum letzten Feinschliff und hilft Ihnen dabei, typische Fehler zu vermeiden.
Entfernen Sie die alte Tapete gründlich und gleichen Sie danach alle Unebenheiten und Bohrlöcher aus, damit eine glatte, saubere und trockene Oberfläche entsteht. Schalten Sie zur Sicherheit den Strom ab und demontieren Sie Steckdosen sowie Lichtschalter. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Tapetenbahnen senkrecht auszurichten, und markieren Sie die Linie mit einem Bleistift. Rühren Sie den Tapetenkleister gemäß den Herstellerangaben mit Wasser an.
Bei Vliestapeten wird der Kleister direkt mit einem Kurzflorroller auf die Wand aufgetragen. Die Tapetenbahnen lassen sich ohne vorheriges Zuschneiden direkt von der Rolle verarbeiten. Richten Sie die erste Tapetenbahn an der zuvor markierten Linie aus, lassen Sie oben einen kleinen Überstand und justieren Sie die Position vorsichtig. Drücken Sie die Bahn leicht an und streichen Sie Luftblasen mit einer Tapezierbürste von der Mitte zu den Rändern aus. Anschließend fixieren Sie die Bahn mit einer Andruckwalze.
Schneiden Sie überstehende Ränder vorsichtig mit einem Cuttermesser ab. Bringen Sie die folgenden Bahnen auf die gleiche Weise an – achten Sie dabei darauf, dass sie exakt auf Stoß geklebt werden und keine Überlappungen entstehen. Arbeiten Sie stets in Richtung des Lichteinfalls, also vom Fenster in den Raum hinein. Entfernen Sie überschüssigen Kleister an den Nahtstellen sofort mit einem feuchten Tuch und fixieren Sie die Übergänge mit einem Nahtroller.
Schneiden Sie die Tapetenbahnen an Ecken, Kanten und Fensterlaibungen passgenau zu. Bei Steckdosen und Lichtschaltern empfiehlt sich ein kreuzförmiger Einschnitt, sodass sich die Tapete sauber anpassen lässt. Nach einer kurzen Trocknungszeit können überstehende Reste vorsichtig entfernt und die Fläche sauber nachbearbeitet werden.
Setzen Sie gezielte Akzente, indem Sie Vliestapeten mit farbigen Wandbereichen kombinieren. Da diese Tapeten überstreichbar sind, lassen sie sich flexibel gestalten und anpassen. Nach dem Anbringen sollten sowohl die Tapete als auch die Farbe bei konstanter Raumtemperatur über Nacht vollständig durchtrocknen.
Stilvolle Wandgestaltung mit Tapeten: Trends & Ideen
Tapeten sind längst mehr als bloßer Wandschmuck – sie dienen als prägendes Gestaltungselement in jedem Raum. Egal ob modern, klassisch, verspielt oder puristisch: Mit der richtigen Tapete verleihen Sie Ihrem Zuhause Charakter und setzen stilvolle Highlights. Entdecken Sie angesagte Tapetentrends und verwandeln Sie Ihre Wände in echte Hingucker.

Greenery

Industrial
